Heilpraktikerin
Astrid Nordmark

Mi. & Fr. 15-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr
Und nach Vereinbarung
02921 - 943 166
0162 - 930 58 06

 

Darmsanierung: Ein wichtiger Schritt für die Gesundheit

 

Die Darmsanierung ist ein wichtiger Prozess, um die Gesundheit des Darms zu verbessern und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Der Darm spielt eine zentrale Rolle bei der Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen, sowie der Abwehr von Krankheitserregern.

 

Warum ist eine Darmsanierung notwendig?

 

Eine Darmsanierung kann notwendig sein, wenn der Darm durch verschiedene Faktoren geschwächt oder gestört ist, wie zum Beispiel:

 

  • Eine unausgewogene Ernährung
  • Stress
  • Antibiotika- Therapie
  • Infektionen
  • Umweltgifte

 

Diese Faktoren können zu einer Dysbiose, also zu einer Störung der Darmflora, führen. Eine Dysbiose kann zu verschiedenen Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung führen.

 

Wie funktioniert eine Darmsanierung?

Eine Darmsanierung kann durch verschiedene Maßnahmen erfolgen, wie zum Beispiel:

  • Eine Stuhluntersuchung durch ein Labor
  • Individuelle Therapiestrategie, naturheilkundliche Mittel, Probiotika, Präbiotika, Schleimhautmittel
  • Klassische Homöopathie
  • Die Vermeidung von Nahrungsmittel, die den Darm belasten, individuelle Beratung

 

Wie funktioniert eine Darmsanierung?

  • Die Wiederherstellung einer gesunden Darmflora
  • Die Verbesserung der Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen
  • Die Stärkung des Immunsystems
  • Die Reduzierung von Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall

 

Fazit:

Eine Darmsanierung ist ein wichtiger Schritt, um die Gesundheit des Darms zu verbessern und die allgemeine Gesundheit zu fördern.

Durch eine ausgewogene Ernährung, die Einnahme von Probiotika und Präbiotika, sowie die Vermeidung von Nahrungsmitteln, die den Darm belasten, kann eine gesunde Darmflora wieder hergestellt werden.

Wenn Sie Probleme mit Ihrem Darm haben, berate ich Sie gerne nach einer Umfassenden Anamnese, um nach Befund eine gezielte Therapie für sie zu erstellen.

 

 

 

 

 

Speicheltest, checken sie Ihren Cortisolspiegel!

 

Chronischer Stress führt dazu das der Körper mit erhöhter Cortisol Produktion reagiert. Dies kann es zu einer Umverteilung der Hormone führen und der Körper auch noch, aus dem schon wenig vorhandenen Progesteron der Nebenniere, noch Cortisol bildet.

Somit steht dem Körper noch weniger Progesteron zur Verfügung, dadurch können sich Schlafstörungen verstärken, es kann zu einer ängstlicheren Grundstimmung, Gewichtszunahme kommen.

Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann so das Immunsystem schwächen, erhöht die Infektanfälligkeit und wirkt abbauend auf die Schleimhäute. Diagnostisch können Cortisol, DHEA, Progesteron, Testosteron und Melatonin durch eine Speicheldiagnostik bestimmt werden. Im Speicheltest lassen sich die Hormonverhältnisse zueinander beurteilen, daraus kann ein individuelles Therapiekonzept erstellt werden.

Man sollte aber auch immer seine persönliche Stressbelastung überdenken und für mehr Entspannung sorgen. Damit eine Regeneration stattfinden kann und somit das Immunsystem auf natürliche Art stärken. Auch Sorgen, oder emotionale Gefühle wie Angst, Ärger, Isolation, Trauer und Wut können zu einer erhöhten Stressbelastung führen.

 

Der Schlaf dient dem menschlichen Körper zur Regeneration und Entspannung. Unsere Gesundheit braucht Phasen der Regeneration und Ruhe. Im Schlaf aktiviert der Körper seine Selbstheilungskräfte. Ist der Schlaf gestört, kann es zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, Konzentrationsstörungen, Depressionen bis hin zur Erschöpfung. Hier ist es sinnvoll Melatonin/Cortisol im Speicheltest zu bestimmen. Schlaf ist die beste Medizin, im Schlaf aktiviert der Körper seine Selbstheilungskräfte.

Ist der Körper anfällig für wiederkehrende Infekte, z.B. Hals-Nasen und Ohrenentzündungen, Entzündungen der Nasennebenhöhlen   chronische Blasenentzündungen oder Infektionen, steht die Unterstützung der Konstitution im Vordergrund.

Astrid Nordmark, September 2025